Modal verbs require a verb in the infinitive that complements its meaning and all of them are irregular
Introduction
The modal verbs in German are:
- dürfen (to be allowed)
- können (to be able to)
- mögen (to like)
- müssen (must, to have to)
- sollen (should, to be supposed to)
- wollen (to want)
Conjugation
Präsens
dürfen | können | mögen | müssen | sollen | wollen | |
---|---|---|---|---|---|---|
ich | darf | kann | mag | muss | soll | will |
du | darfst | kannst | magst | musst | sollst | willst |
er/sie/es | darf | kann | mag | muss | soll | will |
wir | dürfen | können | mögen | müssen | sollen | wollen |
ihr | dürft | könnt | mögt | müsst | sollt | wollt |
sie | dürfen | können | mögen | müssen | sollen | wollen |
- Was wollen Sie trinken?The 3rd person singular does not have the "–t" ending.
- The 3 singular forms do not have an "Umlaut" ( ¨ ). The 3 plural forms always have it if the infinitive has it.
What do you want to drink?
Präteritum
The Präteritum is much more common with modal verbs than the Perfekt.
dürfen | können | mögen | müssen | sollen | wollen | |
---|---|---|---|---|---|---|
ich | durfte | konnte | mochte | musste | sollte | wollte |
du | durftest | konntest | mochtest | musstest | solltest | wolltest |
er/sie/es | durfte | konnte | mochte | musste | sollte | wollte |
wir | durften | konnten | mochten | mussten | sollten | wollten |
ihr | durftet | konntet | mochtet | musstet | solltet | wolltet |
sie | durften | konnten | mochten | mussten | sollten | wollte |
- No conjugation has an umlaut.
- Careful with the verb "mögen". The verb stem is not that same as that of the Präteritum.
Perfekt
There are 2 ways to construct the Perfekt with modal verbs:
- When there is a full verb, the structure is:
verb "haben" + the infinitive of the full verb + the infinitive of the modal verb
Ich habe essen wollen
I have wanted to eat
I have wanted to eat
- When there is no full verb, the structure is:
verb "haben" + the "Partizip II" of the modal verb:
Ich habe gewollt
I have wanted
I have wanted
Plusquamperfekt
The construction of the Plusquamperfekt with modal verbs is:
verb "haben" in Präteritum + the infinitive of the full verb + the infinitive of the modal verb.
Ich hatte essen wollen
I had wanted to eat
I had wanted to eat
Konjunktiv II
dürfen | können | mögen | müssen | sollen | wollen | |
ich | dürfte | könnte | möchte | müsste | sollte | wollte |
du | dürftest | könntest | möchtest | müsstest | solltest | wolltest |
er/sie/es | dürfte | könnte | möchte | müsste | sollte | wollte |
wir | dürften | könnten | möchten | müssten | sollten | wollten |
ihr | dürftet | könntet | möchtet | müsstet | solltet | wolltet |
sie | dürften | könnten | möchten | müssten | sollten | wollten |
- If the verb in the infinitive has an Umlaut, the Konjunktiv II will have it.
- Careful with the verb mögen. The verb stem is not the same as the stem for Konjunktive II.
wir möchten uns entschuldigen
We would like to apologize
We would like to apologize
Konjunktiv I
dürfen | können | mögen | müssen | sollen | wollen | |
ich | dürfe | könne | möge | müsse | solle | wolle |
du | dürfest | könnest | mögest | müssest | sollest | wollest |
er/sie/es | dürfe | könne | möge | müsse | solle | wolle |
wir | dürfen | können | mögen | müssen | sollen | wollen |
ihr | dürfet | könnet | möget | müsset | sollet | wollet |
sie | dürfen | können | mögen | müssen | sollen | wollen |
Imperativ
Modal verbs do not have an imperative form.
Partizip II for modal verbs
The verbs sollen and wollen have regular Partizip II form and the rest have irregular forms.
dürfen | können | mögen | müssen | sollen | wollen |
gedurft | gekonnt | gemocht | gemusst | gesollt | gewollt |
Partizip I for modal verbs
Modal verbs have regular Partizip I forms:
dürfen | können | mögen | müssen | sollen | wollen |
dürfend | könnend | mögend | müssend | sollend | wollend |
Futur I for modal verbs
dürfen | können | mögen | müssen | sollen | wollen | |
ich werde | dürfen | können | mögen | müssen | sollen | wollen |
du wirst | ||||||
er/sie/es wird | ||||||
wir werden | ||||||
ihr werdet | ||||||
sie werden |
Ich werde daran denken müssen
I will have to think about it
I will have to think about it
Futur II
dürfen | können | mögen | müssen | sollen | wollen | |
ich werde | gedurft haben | gekonnt haben | gemocht haben | gemusst haben | gesollt haben | gewollt haben |
du wirst | ||||||
er/sie/es wird | ||||||
wir werden | ||||||
ihr werdet | ||||||
sie werden |
The use of Futur II with modal verbs is quite rare.
Use of modal verbs
Dürfen
It means to "be allowed to".
Du darfst mich Hans nennen
You can call me Hans
You can call me Hans
Man darf hier nicht rauchen
You can’t smoke here
You can’t smoke here
Können
It means to "be able to".
Wir können Deutsch sprechen
We can speak German
We can speak German
Er konnte nicht schwimmen
He didn’t know how to swim
He didn’t know how to swim
Mögen
It means to "like". The verb "Mögen" can be accompanied by another verb in the infinitive (behaving like a modal verb) or it can be the only verb in the sentence.
Ich mag dieses Auto
I like this car
I like this car
The verb "mögen" is used very often with the Konjunktiv II when we ask for something politely.
Ich möchte gern ein Bier trinken
I would like to drink a beer
I would like to drink a beer
Müssen
It means "to have to" / "must".
Ich muss heute zu Hause bleiben
I have to stay home today
I have to stay home today
Du musst nicht das Glas essen, sondern das Bier trinken
You shouldn’t eat the glass but rather drink the beer
You shouldn’t eat the glass but rather drink the beer
Sollen
It means "to be supposed to"/"should" in the context of complying with a task, a law or an order. The difference in meaning between "müssen" and "sollen" is slight and both can be used in many cases.
Das Kind soll heute die erste Impfung erhalten
The child should receive his first vaccination today.
The child should receive his first vaccination today.
Wollen
It means to want. But be careful with saying „Ich will" as it sounds impolite if you are asking for something. It is more appropriate to say "Ich möchte" or "Ich hätte gern".
Die Kinder wollen spielen
The children want to play
The children want to play
Join Conversation